Das »Décollage.Net« steht nicht allein für sich im Netz. Es ist vielmehr
        Teil eines größeren Verbundes von Websites. Dieser Verbund trägt
        den Namen »Fotorama-Net«.

        Unter diesem Namen sind bislang fünf thematisch aufeinander bezo-
        gene und intensiv miteinander verlinkte Sites zur internationalen Foto-
        kunst der Gegenwart versammelt, die gleich unten einzeln vorgestellt
        werden.

        Gemeinsam ist den Sites im Verbund des »Fotorama-Net« außer der
        thematischen Ausrichtung die Tatsache, daß alle von ihnen durch
        das Unternehmen Köhler+Partner in München redaktionell und tech-
        nisch betreut werden. Der Inhaber dieses Unternehmens ist Michael
        Köhler [Bild oben], Sohn und Nachlaßverwalter des Künstlers Rein-
        hold Koehler, dessen Oeuvre den Kern des »Décollage.Net« bildet.


        Das »Fotorama« ist das offizielle Portal zum Netzwerk. Es selbst ist als
        virtuelle Kunsthalle gestaltet - mit Räumen für Einzel-, Gruppen- und gro-
        ßen Themenausstellungen. Zudem beherbergt es einen »Studycenter«
        für die Lektüre von Zeitschriften und anderen Drucksachen und die
        Sitemap des ganzen Fotorama-Netzes.



        Die »Ikon-Galerie« ist die Homepage einer realen Galerie mit Sitz in Mün-
        chen. Auf ihrer Homepage zeigt die Galerie im zweimonatlichen Wechsel
        virtuelle Ausstellungen von Künstlern, die sie auch in der realen Welt ver-
        tritt. Der Schwerpunkt liegt bei jüngeren KünstlerInnen des deutsch-
        sprachigen Raums. Deren Arbeiten können spätmodern, postmodern
        oder digital sein.



        Das »Fotomuseum« bietet dem Besucher einen Rundgang durch die
        Geschichte des Kamerabilds an, mit speziellen »Kabinetten« für die bis-
        herigen Etappen seiner Evolution als universales Bildmedium des tägli-
        chen Gebrauchs wie als Technik von Bildkunst.



        Hinter dem Namen »Fotobrowser« vebirgt sich ein auf internationale
        Fotokunst spezialisierter Internet-Guide. In den fünf Sparten »Ausstel-
        lungen«, »Künstler«, »Drucksachen«, »Services« und »Werkzeug« ver-
        sammelt er über 2.000 handverlesene Links zu Web-Orten weltweit mit
        Inhalten in deutscher und englischer Sprache. Der »Fotobrowser«
        wird laufend erweitert und aktualisiert.



        Das »Ikon-Magazin« ist ein Internet-Periodikum über zeitgenössische
        Fotografie und Medienkunst. In seinen Beiträgen favorisiert es die ak-
        tuellen Entwicklungen der internationalen Fotokunst. Zur Sprache kom-
        men spätmoderne, postmoderne und digitale Formen kamerabasierter
        Kunstpraxis. Der Grundton ist kritisch. Als Maßstab dient die gesamte
        Geschichte des Kamerabilds. Das Magazin wird laufend aktualisiert
        und erweitert.